Vereinbare gerne ein kostenloses Kennenlerngespräch für deine Einzelbegleitung für Persönlichkeitsentwicklung, Innere Arbeit oder Somatic Experiencing mit mir
Julia Kupke
Training

Supervision für Yoga-, Meditations- und Achtsamkeitslehrer mit Anna Rampf und Julia Kupke

Online via Zoom
Dienstag, 27. Mai bis Dienstag, 27. Mai

Die 90-minütigen Online-Gruppensupervisionen ermöglichen einen regelmäßigen Austausch, in dem individuelle Fragestellungen und Fallbesprechungen thematisiert werden und Anna und Julia jeweils themenspezifische unterstützende Impulse für den Berufsalltag von Yoga-, Meditations- und Achtsamkeitslehrern einbringen.

Warum Supervision?

Wir freuen uns über die Entwicklung, dass es durch unterschiedliche Ausbildungsangebote immer mehr Yoga, Meditations- und Achtsamkeitslehrer gibt. Gleichzeitig erkennen und bedauern wir, dass dieses Berufsfeld zu den ungeschützten Berufsfeldern gehört und es nur wenig strukturelle Unterstützung und qualitative Auseinandersetzung für Menschen in diesen Berufen gibt.
Mit Abschluss der nötigen Aus- und Weiterbildung und der aktiven Ausübung dieses Berufes ist es normal, verschiedenen Herausforderungen zu begegnen, die diese Arbeit mit sich bringt. Fallbesprechungen zu individuellen Situationen, persönlichen Herausforderungen oder grundsätzliche Fragestellungen bieten Chancen und Potential, andere Erfahrungen und Meinungen einzuholen und durch kollegiale Beratung lösungsorientierte Diskussionen anzuregen.

Wir freuen uns sehr, dass Yoga, Meditation und Achtsamkeit mehr und mehr in der Mitte unserer Gesellschaft angekommen ist und somit hoffentlich einen wertvollen Beitrag zu körperlicher und geistiger Gesundheit, persönlicher Entfaltung und einem gesunden Verständnis eines Miteinanders beitragen kann. Damit dieser Beitrag auch nachhaltig Raum findet, ist es nötig, dass auch die Lehrer:innen nachhaltig und langfristig mit Freude in dieser Arbeit tätig sein können. Damit betrachten wir dieses Angebot auch als eine Präventivmaßnahme, um den eigenen Beruf nachhaltig, kraftvoll und mit Freude ausüben zu können und Überforderungen und Überlastungen gegenzusteuern.

Wir bedienen uns bewusst den Begriffen Supervision und Intervention, die typischerweise im Berufsfeld von Psychotherapie und Coaching genutzt werden. Dabei möchten wir jedoch eine saubere Abgrenzung treffen, Yoga, Meditation und Achtsamkeit mit Coaching und Therapie nicht in ein Feld zu vermischen, sondern in der Supervision als für sich alleinstehendes Berufsfeld zu betrachten. Das Angebot bietet die Möglichkeit, die Selbstreflexion des eigenen beruflichen Handelns und Wirkens um Impulse, Anregungen und Fragestellungen zu erweitern sowie die Qualität der eigenen professionellen Arbeit zu fördern.

Was erwartet dich?

Die regelmäßig stattfindende Supervision beinhaltet zu einem jeweils gewählten Themenschwerpunkt Impulse von Anna und Julia. Doch vor allem widmen wir uns individuellen Fragestellungen und Fallberatungen zu spezifischen Themen und Situationen. Im Sinne der Intervision gibt es außerdem den Raum für Austausch und kollegiale Beratung.
Die Supervision findet online via Zoom statt und dauert 90 Minuten. Die Teilnahme ist möglich für alle Personen, die egal wie lange als Yoga-, Meditations- und/oder Achtsamkeitslehrer tätig sind.
In der Supervision liegt der Fokus nicht darauf, bei Fragestellungen und Fallberatungen richtige oder falsche Antworten zu finden. Vielmehr geht es darum, durch den Austausch Anregungen und Lösungsansätze für die berufliche Anwendung zu entwickeln und durch Selbstreflexion eigene Entwicklungspotenziale zu erkennen.

Für wen ist diese Supervision geeignet?

Ganz gezielt möchten wir nicht nur Strala und Yin Yoga Lehrer:innen ansprechen, sondern den Raum gerne für Yogalehrer:innen anderer Stile öffnen, da die Anliegen, Fragen und Herausforderungen oft Stil- und Tradtionsübergreifend sind. Genauso richten wir uns mit diesem Angebot an Meditations- und Achtsamkeitslehrer:innen.
Die Supervision ist unabhängig von der Dauer der eigenen Berufserfahrung. Für alle, die gerade neu in diesen Beruf einstiegen kann das Format eine Unterstützung geben, eventuellen Hemmnissen und Unsicherheiten zu begegnen.

 

Wann: 27. Mai 19.00 – 20.30 Uhr
Wo: Online via Zoom
Preis: 40 Euro / vergünstigt 35 Euro für Alumnis der Strala und Yin Ausbildungen bei Anna und Julia

Jetzt Anmelden