Traumaarbeit & Nervensystemregulation (Somatic Experiencing®)
Somatic Experiencing® (SE) ist ein körperorientierter, ressourcenbasierter Ansatz zur Verarbeitung von traumatischem Stress. In meiner Begleitung helfe ich dir, die Sprache deines Körpers zu verstehen, innere Sicherheit wiederherzustellen und das Nervensystem zu regulieren – in deinem Tempo, mit Respekt für deine Geschichte.
Was ist der Fokus dieser Arbeit?
Trauma ist weniger das Ereignis an sich – sondern die Reaktion des Nervensystems darauf.
SE setzt genau hier an: nicht beim kognitiven Verstehen, sondern bei dem, was der Körper erinnert, festhält oder vermeidet.
Oft ist uns gar nicht bewusst, dass alte Erfahrungen noch in uns wirken – wir merken es an Symptomen wie:
- dauerhafte innere Anspannung oder Erschöpfung
- emotionale Überwältigung oder Taubheit
- Ängste, Panik oder depressive Zustände
- Schwierigkeiten in Beziehungen oder im Kontakt mit uns selbst
- ein diffuses Gefühl von „nicht ganz hier sein“ oder „neben sich stehen“
Wie arbeite ich mit Somatic Experiencing®?
SE ist ein sanfter und zugleich tiefgreifender Ansatz. In unseren Sitzungen:
- arbeiten wir ressourcenorientiert, also immer mit dem, was stabilisierend wirkt
- fördern wir Selbstregulation durch achtsames Spüren, Verlangsamen und Entladen
- folgen wir feinen Impulsen des Körpers – ohne ihn zu überfordern
- muss nicht zwingend über das Trauma gesprochen werden, denn SE arbeitet „bottom-up“: vom Körper zum Erleben
- orientieren wir uns an deinen individuellen Rhythmen, Grenzen und Bedürfnissen
Ich mache gute Erfahrungen damit, meine Arbeit mit SE mit Elementen aus Achtsamkeit, kontemplativer Therapie oder bewusster Bewegung zu ergänzen.
Für wen ist SE hilfreich?
SE kann unterstützend sein bei:
- bekannten oder vermuteten Schocktraumata (z. B. Unfälle, Stürze, medizinische Eingriffe, Übergriffe)
- frühen Bindungs- oder Entwicklungstraumata
- psychosomatischen Beschwerden ohne erkennbare Ursache
- Erschöpfung, Nervosität, innerer Getriebenheit
- emotionaler Abgestumpftheit oder chronischer Übererregung
- dem Wunsch, sich tiefer und sicherer mit sich selbst zu verbinden
Hintergrund: Was ist Somatic Experiencing®?
SE wurde vom Traumaforscher und -therapeuten Dr. Peter A. Levine entwickelt. Es basiert auf über 45 Jahren Forschung zu Stressphysiologie, Neurowissenschaft, Psychologie, Biologie und traditionellen Heilmethoden. Der Ansatz orientiert sich an der natürlichen Fähigkeit von Menschen und Tieren, sich nach Überwältigung wieder in Balance zu bringen – eine Fähigkeit, die wir durch SE (wieder) erlernen können.
Wichtig: SE ist kein klassisches Gesprächsformat. Es ist eine Einladung, sich mit sich selbst zu verbinden – jenseits von Worten, im Kontakt mit dem Körper und dem, was sich zeigen möchte.
Ablauf & Organisation
Dauer der Sitzungen: ca. 60 Minuten
Ort: in München oder online via Video Call
Rhythmus: bedarfsorientiert empfehle ich zunächst Sitzungen im 2-Wochen-Takt
Kennlerngespräch: kostenfrei, ca. 20 Minuten (Zoom)
Kosten: 110 Euro Einzelsitzung, 525 Euro 5er Paket (statt 550 Euro), 990 Euro 10er Paket (statt 1.100 Euro)
Bitte beachte: Ich befinde mich derzeit im letzten Abschnitt meiner SE-Ausbildung und begleite im Rahmen der therapeutischen Beratung – nicht heilkundlich therapeutisch. Sollte ich den Eindruck haben, dass ein Thema außerhalb meines Rahmens liegt, vermittle ich gerne an qualifizierte Kolleg:innen weiter.
„Die Einzelbegleitung war für mich ein Anker in einer turbulenten Zeit. In den Sessions habe ich immer wieder zu mir zurück finden können & hilfreiche Impulse sowie praktische Tools an die Hand bekommen, um auch im Alltag weiter zu üben. Julia ist dabei das, was sie verspricht: eine Begleiterin. Nie belehrend, absolut vertrauensvoll und immer offen für das was ich mitzubringen hatte. Ich bin wirklich dankbar für die Unterstützung & die tolle Erfahrung.“