Veränderungsprozesse & Lebensübergänge
Veränderung kann befreien – aber sie kann uns auch erschüttern. Wenn das Alte nicht mehr trägt und das Neue noch nicht greifbar ist, entsteht ein Zwischenraum, der oft herausfordernd, aber auch voller Möglichkeit ist. In der Einzelbegleitung unterstütze ich dich, innere Orientierung zu finden, Ressourcen zu aktivieren und diesen Wandel bewusst zu gestalten.
Was ist der Fokus dieser Arbeit?
Wir begegnen im Leben immer wieder Momenten, in denen wir uns neu ausrichten müssen – gewollt oder ungewollt. Das kann sein:
- nach einer Trennung, einem Verlust oder in Zeiten von Trauer
- beim beruflichen Umbruch, z. B. Jobwechsel oder Kündigung
- bei einem Umzug oder Neuanfang in einer neuen Umgebung
- in persönlichen Krisen, die scheinbar „aus dem Nichts“ kommen
- wenn die alte Identität nicht mehr passt, aber die neue noch nicht klar ist
Diese Übergänge fordern uns emotional, körperlich und spirituell heraus. In meiner Begleitung schaffen wir Raum, um diesen Prozess zu halten, zu verstehen und aktiv zu gestalten.
Wie arbeite ich in Veränderungsprozessen?
Zentral ist für mich: Veränderung braucht innere Sicherheit. Daher begleite ich dich mit einem stabilisierenden Ansatz, der dich mit deinen eigenen Ressourcen verbindet. Unsere Arbeit kann beinhalten:
- Orientierung: Was passiert gerade mit mir? Was will gesehen werden?
- Stabilisierung: Übungen zur Erdung, Beruhigung & Selbstregulation
- Ressourcenarbeit: Was gibt mir Halt? Wo liegt mein inneres Potenzial?
- Perspektivarbeit: Visionen, neue Ziele, Klarheit entwickeln
- Integration: Gefühle & Erfahrungen sortieren, anerkennen, loslassen
Ich greife dabei auf therapeutisch beratende Elemente aus der buddhistischen Psychotherapie, kontemplativen Therapie, Körperarbeit, Achtsamkeit und der inneren Arbeit zurück. Wir arbeiten nicht gegen den Schmerz, sondern mit ihm – in Würde und Präsenz.
Für wen ist diese Begleitung hilfreich?
- Menschen in emotionalen Umbruchphasen (z. B. Trennung, Trauer, Krankheit)
- bei einem Lebensumbruch, der Orientierung und Neuausrichtung verlangt
- bei innerer Unruhe, Sinnkrisen oder einem Gefühl von Entfremdung
- wenn eine neue Lebensphase beginnt – und sich gleichzeitig Angst und Unsicherheit zeigen
- Menschen, die sich selbst tiefer begegnen möchten in einer Zeit der Veränderung
Hintergrund: Warum sind Übergänge so herausfordernd?
Psychologisch betrachtet sind Übergangsphasen sogenannte „Liminalphasen“ – Zwischenräume, in denen wir weder die alte noch die neue Identität vollständig leben können. Diese Phasen sind krisenanfällig, aber auch besonders transformativ, weil sie uns mit unseren innersten Werten und Wünschen konfrontieren.
Meine Verständnis: Veränderung ist kein Fehler im System – sie ist das System. Und du musst sie nicht alleine durchstehen.
Ablauf & Organisation
Dauer der Sitzungen: ca. 60 Minuten
Ort: in München oder online via Video Call
Rhythmus: je nach Phase alle 1–2 Wochen
Kennlerngespräch: kostenfrei, ca. 20 Minuten (Zoom)
Kosten: 110 Euro Einzelsitzung, 525 Euro 5er Paket (statt 550 Euro), 990 Euro 10er Paket (statt 1.100 Euro)
„Die Einzelbegleitung mit Julia hat mich durch eine wichtige Transformationsphase getragen. Ich war an einem Punkt, an dem die Komfortzone zu eng und unbequem wurde, aber mir die Orientierung fehlte. Julia hat mir dabei geholfen, die nötige Klarheit zu finden, meine eigenen Ressourcen zu stärken und mich in die Lage versetzt, meine eigene Orientierung und Stabilität zu finden. Während dieser Zeit fühlte ich mich von Julia aufrichtig gehalten und ermutigt. So habe ich nicht nur die Orientierung in meiner Lebensreise wiedergefunden, sondern auch, wie ich mir selbst diesen Orientierungspunkt und Halt geben kann. Julia hat mir geholfen, mich mit meinen inneren Ressourcen und meiner eigenen Kraft zu verbinden, und ich bin ihr für diese wertvolle Unterstützung zutiefst dankbar.“